21.03.2024 HR-Versammlung

HR-Versammlung am 21.03.2024

Guten Zulauf erfuhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegerings Edewecht am 21.03.2024 in der Gaststätte Nemeyer/Scheps.

Nach der protokollarischen Begrüßung und dem obligatorischen Berichtswesen wurde schließlich das Personalkarussell durch die turnusmäßige Wahl des Vorstandes und der Obleute in Schwung gebracht.

So kandidierte Dr. Hans Fittje nach elfjähriger Amtszeit an der Spitze des Hegerings nicht er-neut für den Vorsitz. Stattdessen beantragte er eine Art Altersteilzeit, indem er sich zukünftig als Stellvertreter in die Belange des Hegerings einbringt und seinem Nachfolger, Daniel Bernett, mit Hilfe seines Netzwerks als Lokalpolitiker einen “weichen“ Einstieg ermöglicht.

Weiterhin schied Heidrun Budden auf eigenen Wunsch als langjährige Schrift- und Kassenwartin aus. In den zwölf Jahren ihrer Amtszeit glich sie in Sachen Zuverlässigkeit und Genauigkeit einem Schweizer Uhrwerk. Ihre Nachfolgerin ist Marlies Backhus, die bis dato stellvertretende Hegeringleiterin war.

Thomas Bünting stand nach 30 Jahren für eine weitere Amtsperiode als Pressewart ebenfalls nicht mehr zur Verfügung und blickt auf eine engagierte und vielseitige Tätigkeit zurück, die all-gemein Anerkennung fand. Um den geänderten Anforderungen Rechnung zu tragen, wird dieses Amt fortan in „Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit“ umgewidmet und von Anke Fockenberg bekleidet. Diese hat sich bereits in der Vergangenheit in diesem Bereich stark en-gagiert und soll dies zukünftig nun auch in offizieller Funktion tun.

Auch Hundeobmann Frank Klein strebte keine Verlängerung des zeitintensiven Amts an. Auf ihn folgt Rene Sieger, der sogleich die Ausrichtung eines neuen Vorbereitungskurses für die jagdliche Brauchbarkeit ab April 2024 ankündigte.

Für Kontinuität steht dagegen die Besetzung des Amtes des Schießobmanns. Uwe Schmidtke hat sein Pulver noch nicht verschossen und wird es eine weitere Amtsperiode ausüben.

Die Wahlen waren von einem harmonischen Verlauf geprägt, was in der einstimmigen Annahme der Wahlvorschläge zum Ausdruck kam.

Während Bürgermeisterin Petra Knetmann Grußworte der Gemeinde überbrachte, die Vertreter der Jägerschaft Ammerland, Robert Lohkamp und Hartwig Leipold, das Plenum in erster Linie über Organisatorisches (z.B. 75-Jahr-Feier am 24.08.2024) informierten, wies Kreisjägermeister Christian Schulze-Döring auf aktuelle politische Entwicklungen hin und erläuterte damit im Zusammenhang stehende Fragestellungen der Jagdethik.

Darüber hinaus wurde Monika Börchers zum Ehrenmitglied des Hegerings ernannt. Hans Die-ter Renken, Jan-Dieter Brüntjen sowie Uwe Schmittke wurden für ihre 50jährige Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin wurden Klaus Bruhn, Uwe Janssen, Uwe Kloppenburg und Jan Schuiver für ihre 10jährige Mitgliedschaft in der Bläsergruppe Edewecht ausgezeichnet.

Nachdem der neue Hegeringleiter die Agenda für das neue Jagdjahr skizziert hatte, wurde die Versammlung unter den Klängen des Bläsercorps schließlich beendet.