Aktuelles

„Jagd vorbei!“

In der Zeit zwischen Oktober und Dezember nahmen die Teilnehmenden der Jungjägerausbildung der Jägerschaft Wolfenbüttel in Kleingruppen an den örtlichen Gesellschaftsjagden teil.

Eine sehr gute Gelegenheit für die sie, neben der Vermittlung der umfangreichen fachtheoretischen Grundlagen auch die ersten praktischen Anwendungen zu erfahren und zu üben.

So hatten sie als Treiberwehr den ersten „Wildkontakt“, machten Erfahrungen mit schwierigem Gelände, beachteten die Sicherheitsregeln und konnten sich überzeugen, wie wichtig der Jagdhund für die Jagd ist.

Am Streckenplatz wurde das Wild versorgt, wobei das erlernte Wissen über die Anatomie des Wildes, Wildbrethygiene und Wildkrankheiten zur Anwendung kam.

Bei allen Veranstaltungen unterstützen Jagdhornbläser den Ablauf der Jagd. Mit der Begrüßung der Jäger, Aufbruch zur Jagd, Verblasen der Strecke, Jagd vorbei und Halali schafften sie regelmäßig einen feierlichen Rahmen.

Wir bedanken uns bei allen Revierinhabern und der Landesforst für die Möglichkeit jagdpraktische Erfahrung sammeln zu können.

Erste Reviergänge

Wir legen sehr viel Wert darauf das vermittelte theoretische Fachwissen durch die Praxis zu bestätigen. Mit Reviergängen in kleinen Gruppen ist immer ausreichend Zeit, etwas auszuprobieren, es genau zu untersuchen und sich mit anderen auszutauschen.

Der Gang in den Wald schafft den Durchblick und das Verständnis, wie die unterschiedlichen Fachbereiche miteinander verbunden sind und dass das eine nicht ohne das andere vorkommen kann.

Warum stehen unterschiedliche Jagdeinrichtungen auf den Schneisen? Und warum stehen sie überhaupt dort?

Welche Informationen liefert uns das Gebräch, der Malbaum, die Suhle, das Lager und der Kessel?

Wie verbricht man einen Anschuss, um den Nachsucheführer die ersten Informationen für seine Arbeit zu liefern? Wie werden die nötigen Brüche gelegt?

Der Besuch einer Dachsburg mit mehreren Einfahrten zeigte allen, wie fleißig Grimbart seine Behausung ausbaut.

Schließlich noch ein Blick auf kleine Hegemaßnahmen, wie u.a. das Angebot von Salzlecken für das Wild.

Weitere Reviergänge werden folgen. Und die Teilnahme an den ersten Drückjagden werden einen Vorgeschmack auf das Jägerleben geben.

„Von der Entscheidung, Jägerin werden zu wollen!“

Ein Artikel in der Wolfenbütteler Zeitung vom 23.10.24

--> Hier gehts zum Artikel

Ausbildung in neuem Gewand

Alljährlich im August beginnt der Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung. Die Jägerschaft Wolfenbüttel e. V. überarbeitete im Vorfeld den Unterrichtsraum in der Liegenschaft des Schützenhauses an der Frankfurter Straße. Zeitgerecht konnte die Ausbildungsstätte mit neuem Anstrich, neuer Beleuchtung und neuer Raumaufteilung für das Vorhaben zur Verfügung gestellt werden.  

Das „Jägerzimmer“ hat nichts von seinem Charme verloren. Die vielen Exponate vom Haar- und Federwild kommen in dem überarbeiteten Raum noch besser zur Geltung.

6 Damen und 10 Herren werden den inhaltlich weiten Weg bis zur Prüfung im Mai 2025 zurücklegen und dabei erfahren, wie verantwortungsvoll die Aufgabe ist, Jäger/in zu sein. Neue Perspektiven zur Natur, zu den Wildarten und dem Wald werden ihnen nähergebracht.

So begrüßten der Kreisjägermeister Carsten Ilsemann und der Vorsitzende der Jägerschaft Wolfenbüttel Eckard Weddemann die neuen Anwärter am 08. August 2024. Die Fach­ausbilder wurden vorgestellt. Einen ersten Eindruck zu Tradition und Brauchtum vermittelte der Jagdhornbläserchor der Jägerschaft Wolfenbüttel, unter Leitung von Manfred Hesse.

Spannende Unterrichtsmomente und praktische Unterweisungen werden die Lehrgangs­dauer kurzweilig erscheinen lassen. Alle Fachausbilder stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Das Ausbildungserleben wird sie hier zukünftig mit Beiträgen der Teilnehmenden auf dem Laufenden halten.

„Frisch auf zur Jagd,…“

So beginnt der Liedtext zum Jagdhornsignal „Aufbruch zur Jagd“ welches die Jagdhornbläser intonieren, wenn bei Gesellschaftsjagden zu Beginn alles gesagt ist und zur Jagd aufge­brochen werden soll.

Zum 01.04.2024 begann das neue Jagdjahr. Anders als man vermuten könnte gehört nicht allein dem Rehbock die Aufmerksamkeit der Jägerinnen und Jäger. In ihrem Selbstverständnis sind Wildhege und -schutz der in der Natur vorkommenden Wildarten eine dauernde Verpflichtung.

In den Monaten der Brut- und Setzzeit hat es das Niederwild besonders schwer. Fuchs, Dachs und Marder sind unsere heimischen Beutegreifer. In den letzten Jahren sind weitere Raubwildarten hinzugekommen. Neben Mink und Marderhund ist es an erster Stelle der Waschbär, der sich in Niedersachsen erwartungsgemäß etabliert hat. Seine vielfältigen Talente erlauben es ihm , sich nicht nur am Boden Beute zu suchen und zu greifen. Er klettert und plündert die Gelege der verschiedenen Vogelarten auf den Bäumen. Seine Kletter- und Schwimmfähigkeiten und seine Geschicklichkeit bei der Jagd machen ihn leider so sehr erfolgreich. Der Waschbär hat mit seiner Populationsentwicklung alle anderen Prädatoren in Niedersachsen und Deutschland deutlich überholt. Trotz aller Bemühungen können die steigenden Fangzahlen die Entwicklung noch nicht anhalten. Nein, auch der Wolf wird es nicht richten.

Natürlich lässt die Jägerschaft nicht nach, dem Hege- und Schutzauftrag für das Wild nachzukommen. Die Raubwildbejagung ist in Form der Fallenjagd sehr erfolgsversprechend.

Anfang Mai hat die Jägerschaft Wolfenbüttel wieder einen Lehrgang Jungjägerinnen und Jungjäger nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung verabschiedet. Sie wurden in dem Lernabschnitt „Bau- und Fallenjagd“ auch für diese Aufgabe sensibilisiert und eingewiesen.

Die interessante Jagdart ist eine sehr gute Grundlage für das Erlernen, das Vorkommen der Wildarten durch das Fährtenlesen und Auswerten anderer Pirschzeichen zu bestätigen.

Das Niederwild bekommt außerdem durch die sehr erfolgreich etablierte Gruppe der „Wildtierrettung“ weitere Hilfe. Unsere Landwirte wenden sich an die Jägerschaft Wolfenbüttel und erfahren sehr schnelle Unterstützung, die Wiesen vor dem Mähen mit Drohnen abzusuchen und das Wild durch Bodenteams zu bergen.

Auch hier sind unsere Absolventinnen und Absolventen der „Wildtierrettungsgruppe“ sehr gut aufgenommen, eingewiesen und bereits eingesetzt worden.

Im Rahmen einer Infoveranstaltung im Mai wurden Interessierten Einblicke in die jagdliche Ausbildung vorgestellt. Die Jagenden sind nicht nur als Waffenträger und Wilderleger unterwegs. Auch das Wissen über Naturschutz, Wald- und Landbau und Erkennen von Wildkrankheiten sind Säulen der breitgefächerten Ausbildung.

Auf unserer Homepage finden sie Informationen zu unseren Aufgaben, unsere Ansprech­partner für sie und Einzelheiten zum anstehenden Jagdkurs 24/25.

Waidmannsheil

Reiner Fladung

Jägerprüfung bestanden!

Am 04.05.24 endete die fast 9-monatige Ausbildung der 22 Jungjägeranwärterinnen und -anwärter mit dem dritten Teil, der mündlich/praktischen Prüfung, im Revier Groß Flöthe.

Die Jägerschaft des Landkreises Wolfenbüttel bietet diesen Ausbildungsgang seit vielen Jahren an. Erfahrene Jäger und Experten u.a. im Bereich Biologie, Natur­schutz und Recht stehen für eine anschauliche und fundierte Vermittlung der Ausbildungsinhalte. Relevante Themen werden stets „up to date“ gehalten.

Themen der Wildkunde, Erkennen von Wildkrankheiten, Beachtung der Wildbret­hygiene, das Versorgen des erlegten Wildes, fließen in die praktische Jagdbetriebs­ausbildung ein und sorgen so für die Verknüpfung des theoretischen Fachwissens.

Auf dem Weg zur Jungjägerin/zum Jungjäger legten die Teilnehmenden drei Teilprüfungen ab. Die Schießprüfung mit der Büchse und der Flinte, die schriftliche Prüfung, 100 von 2700 Fragen aus fünf Fachgebieten und schließlich die mündlich/praktische Prüfung. 18 Teilnehmende konnten auch den letzten Test erfolgreich abschließen. Die Jahrgangsbesten waren Simon Zenner (1,1), Felix Bioh (1,1) und Friedrich Rosenow (1,4).

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen für die erbrachten Leistungen und für das große Interesse während der Ausbildung. So bereitet es auch den Fachlehrern viel Freunde, sich auch zukünftig zu engagieren.

Unser Dank gilt auch der Prüfungskommission für die gezeigte Empathie und dem Revierinhaber für das Zurverfügungstellen des „Prüfungswaldes“.

Viel Abwechslung bei der Jungjägerausbildung

Das Interesse an der jagdlichen Ausbildung ist im Landkreis Wolfenbüttel seit langer Zeit sehr groß. Wie in den vorangegangenen Jahren startete 2023 der Jungjägeranwärterkurs der Jägerschaft Wolfenbüttel nach den Sommerferien. Grundsätzlich werden in jedem Jahr 20 Teilnehmende ausgebildet. Die Nachfrage ist stets wesentlich größer. Aber gerade die praktische Ausbildung hat ihre Kapazitäts­grenzen, wenn man eigenen Anspruch gerecht werden will.

Das gilt nicht nur für die Vorbereitung der Schießprüfung. Die sichere Waffenhand-habung und die Schießfertigkeit sind Grundlagen für die Schulung des Verantwortungsbewusstseins, die von allen Teilnehmenden zukünftig beim Umgang mit der Waffe erwartet wird.

Auch wenn die Jagd oftmals auf den Waffenbesitz reduziert wird, ist die Themenvielfalt wie Wald- und Landbau, Naturschutz, Hege der Flora und Fauna, dem Jagdrecht, dem Tierschutzgesetz u.a., den Unfallverhütungsvorschriften und die handwerkliche Jagdpraxis ein abwechslungsreiches Repertoire in diesem Ausbildungsgang.

Bei Reviergängen werden Bäume, Sträucher und Gräser bestimmt, das Vorkommen des Wildes u.a. an Fährten, Trittsiegeln und Losungen bestätigt, die jagdlichen Einrichtungen auf Aufstellort, Standsicherheit und Zweckmäßigkeit bewertet.

Bei den lokalen Drückjagdveranstaltungen werden erste Aufgaben übernommen. Die Tätigkeit in der Treiberwehr und auch das Versorgen der Wildes auf dem Streckenplatz. Hier sollen alle Lehrgangsteilnehmende unter Anleitung die erste Begutachtung und Bewertung des Wildbrets vornehmen.

Es ist noch ein steiler Weg bis zur fachtheoretischen und -praktisch/-mündlichen Prüfung. Viele weitere interessante Facetten der Passion Jagd werden bis dahin noch entdeckt.  

R F

17 Jungjägerinnen und Jungjäger bestehen das „grüne Abitur“

Nach intensiver mehrmonatiger Vorbereitung haben 17 Jungjägerinnen und Jungjäger am 06.05.2023 ihr „grünes Abitur“ bei der Jägerschaft Wolfenbüttel bestanden. Der Vorsitzende der Jägerschaft Wolfenbüttel, Eckard Weddelmann, gratulierte ihnen zur bestandenen Prüfung und bedankte sich herzlich beim Ausbildungsleiter Reiner Fladung und seiner Mannschaft für die fundierte Ausbildung. Im Anschluss überreichte er gemeinsam mit dem Kreisjägermeister des Landkreises Wolfenbüttel, Carsten Ilsemann, die Jägerbriefe. Mit dieser Urkunde in den Händen erhielten die Prüflinge den sogenannten Jägerschlag von dem erfahrenen Jäger und Ausbilder Markus Albrecht. Dem jagdlichen Brauchtum entsprechend wurde sowohl die Prüfung als auch die Ehrung der Prüflinge von Jagdhornbläsern begleitet.

Die Jägerschaft Wolfenbüttel wünscht den Jungjägerinnen und Jungjägern allzeit guten Anblick und Waidmannsheil.

Im Anschluss ehrten Reiner Fladung und Markus Albrecht zwei ausscheidende Ausbilder für ihre wichtige, fundierte und langjährige Tätigkeit. Manfred Reuper betreut seit 43 Jahren das Themenfeld Jagdhunde und Dr. Herbert Weich vermittelt den Teilnehmenden 13 Jahre lang sein Wissen im Bereich Wildkrankheiten und Wildbrethygiene.

Der Jungjägerkurs hat bereits im August 2022 begonnen. Den Teilnehmenden wurde umfangreiches Wissen vermittelt. Neben der fachtheoretischen Ausbildung wurden praktische Unterweisungen wie Exkursionen im Land- und Waldbau und Naturschutz sowie die Teilnahme am Jagdbetrieb und das Versorgen des erlegten Wildes angeboten. Ein integriertes Seminar zum Thema Bau- und Fallenjagd gab zusätzliche Einblicke in das Waidwerk des Jägers. Die Jägerprüfung gliedert sich in drei Teile, die Schießprüfung mit Büchse und Flinte, die schriftliche und die mündlich-praktische Prüfung. Die Prüflinge wurden im schriftlichen und mündlich-praktischen Teil jeweils in fünf Fachgebieten geprüft. Hierbei mussten sie ihr Wissen über Wild und andere freilebende Tierarten, über Jagdwaffen und Fanggeräte, über Naturschutz, Hege und den Jagdbetrieb, die Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhunde und jagdliches Brauchtum sowie über das Jagd- und Waffenrecht und andere relevante Rechtsbereiche unter Beweis stellen.

Halbzeit bei der Jungjägerausbildung der Jägerschaft Wolfenbüttel

Seit gut fünf Monaten läuft der aktuelle Ausbildungsgang der Jägerschaft Wolfenbüttel. 22 Anwärterinnen und Anwärter machten sich im August des Jahres auf den Weg zur Jägerprüfung, um anschließend ihrer neuen Passion nachgehen zu können. In dieser Zeit ist schon viel passiert. Die Schießprüfung, die Ende Oktober absolviert wurde, der Fachunterricht in fünf Fachgebieten, die fachpraktische Aus-bildung mit den Reviergängen und die Teilnahme an den Drückjagden, bei denen das gesamte Jagdgeschehen, bis hin zu den feierlichen Traditionen jagdlichen Brauchtums, die Lehrgangsteilnehmer beeindruckte.

Zum Abschluss der ersten Hälfte der Fachausbildung und vor der Weihnachtspause war ein Kurzseminar in Clausthal-Zellerfeld anberaumt.

Aus dem jagdpraktischen Bereich, waren die Jagdvorbereitung und das Jagderleben die Themen. Der Ehrenkodex der Weidgerechtigkeit bekam viel Aufmerksamkeit und wurde zu den Aspekten Tierschutz, Umwelt, Mitmenschen, Ethik, Technik und Jagd und Vernunft erörtert.

Bei all dem sollte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, viel Schnee und eine einladende Umgebung waren die besten Voraussetzungen dafür.

Nach diesen ersten Monaten der Ausbildung ist es ganz wunderbar zu erfahren, wie sich die Teilnehmenden auf die Herausforderungen eingestellt haben und wie aus 22 Interessierten eine Gemeinschaft wurde, die den Weg zur Prüfung fortsetzen und sich dabei partnerschaftlich, höflich, freundlich und hilfsbereit begegnen.

Neuer Jagdkurs bei der Jägerschaft Wolfenbüttel gestartet

Die Jägerschaft Wolfenbüttel bietet seit vielen Jahren den Ausbildungsgang für Interessierte an und bereitet sie so auf die umfangreiche schriftliche, mündlich/praktische Prüfung vor. Außerdem muss nach mehreren Trainingstagen der sichere und verantwortungsbewusste Umgang mit der Büchse und Flinte und das Erfüllen der Schießdisziplinen im Rahmen der Schiessprüfung nachgewiesen werden.

Das Ausbildungsteam stellt die Teilnehmer sehr umfänglich auf die Anforderungen ein und vermittelt nicht nur das Notwendige für die Prüfung, sondern darüber hinaus Wesentliches für die Einstellung und Tätigkeit als Jägerin und Jäger. Die Durchfallquote war in den letzten Jahren äußerst gering.

Das Interesse, alles über Wald und Wild, Jagd und Naturschutz zu erfahren, war wieder sehr groß. Verschiedene organisatorische Umstände machen es erforderlich, die Teilnehmerzahl zu beschränken. Darum mussten einige Interessierte auf den Kurs 2023 vertröstet werden.

Die Jagd ist längst nicht mehr ausschließlich „Männersache“. Im aktuellen Kurs mit 22 Teil­nehmenden befinden sich sechs Damen. Noch nie war die Quote zum Erlernen des Waidwerks höher. Bereits im letzten Lehrgang war eine Dame Prüfungsbeste.

Am 9. August wurden die Kursteilnehmenden vom Vorsitzenden der Jägerschaft Wolfenbüttel, Herrn Bernd Becker, und dem Kreisjägermeister, Herrn Carsten Ilsemann, begrüßt. Vom Jagdbläserkurs Wolfenbüttel, unter Leitung von Herrn Manfred Hesse, wurde die Veranstaltung stimmungsvoll begleitet und gab den ersten Einblick in das jagdliche Brauchtum. Anschließend durften die Teilnehmenden in das altehrwürdige Jägerzimmer im Schützenhaus an der Frankfurter Straße einziehen. Die knarrenden Dielen der Treppe und des Unterrichts­raums und die vielen Präparate von Haar- und Federwild vermittelten den ersten Eindruck, in einer Jagdhütte zu sein. Die Reise beginnt.

Jungjägerkurs 2021/2022

Der Mühe wert!

Stolz zeigen die Teilnehmenden des aktuellen Jungjägerkurses, nach bestandener Prüfung, ihre Urkunde, die sie nun berechtigt, einen Jagdschein zu lösen.

Die Ausbildung startete am 10. August 2021 mit der Begrüßung im Schützenhaus Wolfenbüttel. Eine sehr homogene Gruppe im Alter von 15 bis 65 Jahren wollte alles über die Jagd, Wald, Feld und Natur wissen.

Viele Wochen, jeweils Dienstag und Donnerstag, wurden die fachtheoretischen und –praktischen Grundlagen von erfahrenen Jägern vermittelt und mit Erfahrungswissen angereichert. Reviergänge, die Teilnahme an Drückjagden, Exkursionen Naturschutz, ein Kurzseminar in Clausthal Zellerfeld, die Jagdhundevorführungen und das Jagdhornblasen verstärkten die Fachbereiche „Dem Jagdrecht unterliegende und andere freilebende Tiere“, „Jagdwaffen und Fanggeräte“, „Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb“, „Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum“ und „Jagdrecht und verwandtes Recht“.

Die dreigeteilte staatliche Prüfung begann im Herbst letzten Jahres mit der Schießprüfung. Nach guter Vorbereitung, mussten sich die Anwärterinnen und Anwärter im Umgang mit der Flinte und der Büchse beweisen. Kurz vor dem Hubertustag bestanden 18 der 19 Prüflinge diese Aufgaben.

Ende April lud der Kreisjägermeister Carsten Ilsemann zur schriftlichen Prüfung ein. Aus einem Katalog von über 2700 Fachfragen enthielt die Prüfung insgesamt 100 Fragen aus den o.a. Fachgebieten. Dieses schwierige Unterfangen meisterten alle Aspiranten.

Schließlich folgte am 07. Mai die abschließende mündlich/praktischen Prüfung, welche in der Revier Groß Flöthe durchgeführt wurde. Das Ziel erreichten hier 18 von 19 Teilnehmenden. Lehrgangsbeste wurde Sabrina Schmidt mit dem Notenschnitt von 1,0. Zwei Teilnehmende stellen sich im Mai noch einer Teilprüfung. Am Abend gratulierten der Kreisjägermeister C. Ilsemann und der Vorsitzenden der Jägerschaft des Landkreises Wolfenbüttel Bernd Becker allen Absolventinnen und Absolventen und überreichten die Jägerbriefe.

Der Tradition und dem Brauchtum folgend rundete Raphael Göller den offiziellen Teil mit dem „Jägerschlag“ ab und forderte damit alle auf, stets verantwortungsvoll und waidgerecht zu handeln. Der Jagdhornbläserchor Wolfenbüttel sorgte für die feierliche musikalische Begleitung.

Der Dank gilt auch der Prüfungskommission für die stets faire und empathische Ausrichtung und den Verantwortlichen des Reviers Groß Flöthe für die Überlassung der „Prüfungswaldfläche“.