Zur Zeit finden keine Veranstaltungen statt.
Hannover, 30. Januar 2025 – Unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze!“ haben am Donnerstag rund 20.000 Jägerinnen und Jäger aus ganz Deutschland in Hannover gegen die geplante Novelle des niedersächsischen Jagdgesetzes demonstriert. Die von der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) organisierte Kundgebung setzte ein deutliches Zeichen für den Erhalt der Jagd und den ländlichen Raum.
Auch die Jägerschaft Ammerland war bei dieser bedeutenden Demonstration stark vertreten. Mit vier Bussen sowie zahlreichen Privatfahrzeugen reisten fast 200 Jägerinnen und Jäger aus unseren Reihen nach Hannover, um ihre Stimme für eine zukunftsfähige und praxisgerechte Jagd zu erheben. Die geschlossene Teilnahme unterstreicht die tiefe Verbundenheit und das Engagement der Ammerländer Jägerschaft für ihr Handwerk und die Belange des ländlichen Raums.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an dieser wichtigen Demonstration beteiligt haben. Ihr Einsatz zeigt: Die Jägerschaft steht zusammen, wenn es darauf ankommt.
Der Landesjägerschaftspräsident Helmut Dammann-Tamke zog am Ende der Demonstration ein positives Fazit und bedankte sich bei allen Teilnehmenden. Er ist sich sicher: Die Proteste haben Wirkung gezeigt!
Dirk Borchers
Jubiläumsfeier 75 Jahre Jägerschaft Ammerland war ein voller Erfolg, mehr als 1300 Gäste vor Ort
Die Jäger hatten zur großen Veranstaltung auf dem DEULA- Gelände in Westerstede eingeladen und viele Ammerländer, Emsländer und Ostfriesen sind der Einladung gefolgt. Die Parkplätze rund um die May-Eyth-Straße waren voll. Nach der Begrüßung durch u.a. den Bürgermeister der Stadt Westerstede Michael Rössner, dem Stellvertretenden Landrat Björn Meyer und dem Präsidenten des Deutsche Jagdverbandes Helmut Damman Tamke, stellte der Vorsitzende der Jägerschaft, Robert Lohkamp, noch einmal den historischen Bezug zur Gründung der Kreisjägerschaft im Jahr 1949 her. Beim anschließenden Rundgang begrüßte die Politprominenz die Ehrenamtlichen Jägerinnen und Jäger an den Ständen. Neben dem Wildinfomobil, der Zuchtschau Deutsch Langhaar war der Jagd-Erlebnisparcours für Kinder die große Attraktion. Hier konnten die Teilnehmer, nach Absolvierung von Aufgaben, den Kinderjagdschein erwerben.
Bei den beiden moderierten Gesprächen zum Wolf und zur Nutria konnten sachliche Informationen zu den Problematiken, die mit den Beständen in den Regionen verbunden sind, wieder gegeben werden.
Und wer während des Rundgangs Hunger bekam, der war bestens im Cafe, in Halle 6 mit großem Kaffee und Kuchenbuffet oder beim Grillimbiss vom Kleinen Wilddieb aufgehoben.
Der angegliederte Flohmarkt für Outdoor- und Jagdutensilien fand ebenfalls guten Zuspruch.
Der Jubiläumstag, bei bestem Wetter, spiegelte die viele Vorarbeit der Jägerschaft und den geleisteten Aufwand im Aufbau und der Dekoration mit Bäumen, Sträuchern und Blumen wider. Alle Beteiligten gilt ein großes Dankeschön seitens des Vorstands der Kreisjägerschaft.
Allen aktiven Mitstreitern, -innen beim Jubiläumstag gilt unser besonderer Dank. Ihr habt die Jägerschaft bestens repräsentiert. Der Erlebnisparcours war das Highlight. Vielen Dank an die Jägerinnen und Jäger vor Ort.
Großes Lob auch für alle Bläserinnen und Bläser. Es war schön Euch zuzuhören.
Dank auch an Thomas Watermann für die Organisation der Zuchtschau.
Robert Lohkamp