14.06.2024 Jagdparcours

Geglückte Premiere des Jagderlebnisparcours

Eine Lehrstunde der besonderen Art erlebten rund 60 Schüler aus dem 6. Jahrgang der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn am Freitag, den 14.06.2024 auf dem Gelände des Modellbauvereins Bad Zwischenahn e.V. in Espergöhlen, Edewecht.

Nachdem die Kinder mit dem Fahrrad eingetroffen waren, wurden sie von den Jagdhornbläsern musikalisch in Empfang genommen.

Nach den Grußworten von Anke Fockenberg und Frauke Hafner wurden die Kinder schließlich in Kleingruppen eingeteilt und durchliefen im 15-Minuten-Takt die einzelnen Themenstände, die um den Teich herum platziert waren.

So machten Marlies Backhus und Hinrich Bischoff jun. die Kinder anhand zahlreicher Präparate zunächst einmal ganz allgemein mit dem heimischen Wild vertraut.

Auf tierische Details und Besonderheiten gingen Alexander Bischoff und Diana Dreher unter Zuhilfenahme von Decken, Schwarten und Fellen, Schädelpräparate, etc. ein.

Ganz in ihrem Metier informierte Anke Fockenberg über gängige Pflanzen und Bäume und griff dabei auf ganz praktische Lehrmaterialien zurück.

An der Station von Ute Heisenberg und Frauke Hafner mussten die Kinder zunächst ihre Berührungsängste überwinden, um dann mit echten Schalen diverse Trittsiegel in Ton und Sand nachzubilden.

Nathalie Fuß widmete sich dem Thema Tier- und Umweltschutz. Sie sensibilisierte die Kinder u.a. für Gefahren, die von zivilisatorischen Hinterlassenschaften für Tiere ausgehen können.

Am Schießstand von Lothar Fugel konnten die Kinder schließlich mit Pfeil und Bogen ihre Schießfertigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Mit Thorsten Trosin und Walter Tholen ging es dann in die Luft. Mit ihrer Drohne suchten sie im hohen Gras nach Wildtieren und wurden dabei erstaunlicherweise stets fündig.

Nach Plünderung des Kuchenbüffets und der Versorgung mit Kaltgetränken traten die Schüler nach rund drei Stunden wieder den Heimweg an.

Ein Dank gilt dem Modellbauverein für die Bereitstellung seines Vereinsgeländes sowie allen Helfern, die bei dieser Premiere geholfen haben.

Allgemeine Anerkennung gebührt den Lehrern und Schulbegleitern der GOBS Friedrichsfehn. Schließlich ist ihre Aufgeschlossenheit, das Klassenzimmer in den Wald zu verlegen und ihre Verantwortungsbereitschaft, rund 60 Kinder mit dem Fahrrad von Friedrichsfehn nach Edewecht zu lotsen, keineswegs selbstverständlich.

Und auch den Schülern der 6a und 6b ist ein Dank auszusprechen. Schließlich haben Sie ganz maßgeblich zu einem sehr harmonischen und unterhaltsamen Verlauf des Vormittags beigetragen.

 

Weitere Berichterstattung: www.gobs-friedrichsfehn.de/schulleben/klassenaktionen