Am 7. Oktober fand auf dem LJN-Rottweil Schießstand in Liebenau das traditionelle Abgeordnetenschießen statt. Trotz kurzfristiger Terminansetzung folgten auch in diesem Jahr wieder viele Landtagsabgeordnete der Einladung von LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke und dem Landtagsabgeordneten Johann-Heinrich Ahlers.
In seiner Eröffnungsansprache freute sich Ahlers viele bekannte aber auch einige neue Gesichter begrüßen zu können und verwies auf die große Bedeutung der Veranstaltung in Sachen Kontaktpflege für die Jagd. Tatsächlich stand in Liebenau neben dem eigentlichen Wettkampf parteiübergreifend der jagdliche Gedankenaustausch im Mittelpunkt. Von der Schwarzwildbejagung bis zur Jagdsteuer Abgeordnete der CDU-, FDP- und SPD- Landtagsfraktionen, sowie Kreistagsabgeordnete und Persönlichkeiten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens nutzten die Schießpausen zu intensiven Gesprächen. Abseits von Fraktionsgrenzen treffen hier wichtige Entscheidungsträger zusammen, denen die Belange der Jagd und Jäger in Niedersachsen am Herzen liegen, kommentierte LJN-Präsident Dammann-Tamke das Besondere am traditionsreichen Abgeordnetenschießen.
Der Wettkampf selbst bestand aus drei Disziplinen: Neben fünf Schuss auf die Rehbockscheibe und den laufenden Keiler fand erstmals auch ein Flinten-Parcoursschießen statt. Erfolgreichster Schütze an diesem Tag war mit 135 Punkten Karl Heinz Bley aus Cloppenburg, der das Schießen bereits zum zweiten Mal gewinnen konnte. Platz zwei belegte Jörg Hillmer aus Uelzen vor Helmut Dammann-Tamke drei Landtagsabgeordnete auf dem Siegertreppchen.
In seinen Abschlussworten dankte Dammann-Tamke den Organisatoren und allen Teilnehmern und freute sich noch rechtzeitig zur Siegerehrung und dem abschließenden Schüsseltreiben Friedrich-Otto Ripke, Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftministerium, begrüßen zu können.