Ausbildung

Ausbildung 2024: Reviergang

Treffen im Revier Wiedelah.
Zur Ausbildung im Jungjägerlehrgang 2024 gehörte auch wieder der Reviergang mit dem Naturschutzobmann der Jägerschaft und Ausbilder in Lehrgang Gustel Bock. Der Reviergang begann am ehemaligen Kiesteich im Naturschutzgebiet Oker- Eckerauen. Von hieraus ging es durch das Revier Wiedelah. Neben Nilgans, Kanadagans und anderen diversen Wasservögel, kam auch Rehwild in Anblick. Verschiedene Büsche, Sträucher und Bäume wurden gezeigt und besprochen. Reviereinrichtungen wie Salzlecksteine, Betonrohrfalle und Ansitzeinrichtungen erklärt. Aber auch Spuren von im Revier vorkommenden Wild, wie Trittsigel oder Fege - Plätzstellen vom Rehbock gezeigt und besprochen. Am Ende war es ein Interessanter und reicher Informatorischer Sonntag, bei - bestem Wetter. 
Text und Foto: Aribert Stark

Der Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung hat begonnen.

Der Lehrgang besteht aus 18 Teilnehmern im Alter von 16 bis 66 Jahren, vier Frauen und 14 Männern.
Am 1. März trafen sich die Lehrgangsteilnehmer zum Lehrgangsbeginn im Schützenhaus Bad Harzburg. Maik Gobernack stellte sich als Lehrgangsleiter vor und begrüßte den Lehrgang. Danach übergab er das Wort an den 1. Vorsitzenden der Jägerschaft Goslar Lutz Renneberg (Foto). Dieser wies darauf hin, dass viel Lernen auf sie zukommt und hofft, möglichst allen am Lehrgangsende den Jägerbrief überreichen zu können. Als nächstes stellten sich die Ausbilder der einzelnen Fachgebiete vor und jeder wies darauf hin das sein Fachgebiet das Wichtigste ist. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Jagdhornbläser Goslar unter Leitung von Matthias  Knorr begleitet.
Text und Fotos: Aribert Stark