Jahreshauptversammlung Hegering 5 Vienenburg

Jahreshauptversammlung Hegering 5 Vienenburg

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegering 5 fand in der Alten Schule in Lengde statt. Nach Eröffnung und Begrüßung der Versammlung durch Hegeringleiter Martin Kowalewsky wurde zunächst des verstorbenen Waidgesellen Walter Hundertmark mit einer Schweigeminute gedacht.

Danach informierte er die Mitglieder zunächst von der Hegeleitertagung über aktuelle Themen. Das waren die große Demo in Hannover, Steigerung der Präsenz in der Öffentlichkeit durch moderne Medien wie Social Media, Huntfluencer und der Zeitschrift Blattzeit, Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetz, wo ist Bewegung und wo nicht, Myxomatose beim Feldhasen, Waffengesetz, dem Wolf und der Wildtiererfassung. Als nächstes wurden die Aktivitäten des letzten Jagdjahres noch einmal angesprochen. Dies waren unterandern die Fuchswoche, die gemeinsame Krähenjagd, das Info- Mobil in Wöltingerode, das Hegeringschießen und die gemeinsame Müllsammelaktion.

Im Streckenbericht zeigte sich das die Strecken bis auf das Rehwild relativ Konstanz waren beim Fuchs mit 155 und Waschbar mit 103 einen deutlichen Anstieg zeigte.

Der Rückgang bei der Rehwildstrecke erklärt sich gegebenenfalls das Luchssichtungen und Risse im Bereich des Hegeringes z.B. Harly und Okerberg zu finden waren und von Sichtungen eines Wolfes berichtet wurde. Der Hohe Fuchs und Waschbär Besatz spiegelt sich auch beim Streckenlegen nach der gemeinsamen Fuchswoche auf dem Gut Weddingen wider.

Es kamen 25 Füchse und 4 Waschbären zur Strecke. Mit 5 Füchsen und 1 Waschbär konnte Gustel Bock, Revier Wiedelah die Fuchsscheibe erringen.

Mechthild Wenke und Steffen Schlütter bewerteten die Rehwildtrophäen die im Hegering erbeuteten wurden. Die Auswahl fiel mit Stärksten Rehbock auf Marco Bodensteinen Revier Wiedelah, Abnormen Söhnke Schlütter Revier Lengde und Ältesten Aribert Stark Revier Wiedelah.