25.08.2024 - 25.08.2024 09.00

Hegeringschießen

Unser Hegering hat am Sonntag, 25.08.24 noch einmal die Möglichkeit, auf unserem Schießstand den Schießnachweis zu erbringen.

Schießstand Am Forst Ahlsdorf


Zurück

Kinderferienprogramm 2024

Unser Kinderferienprogramm war bei schönem Wetter wie gewohnt sehr erfolgreich und der Dank geht an alle Helfer, besonders aber an Hans-Heinrich, in dessen Händen die gesamte Organisation lag.

Hans-Heinrich übernahm großzügig wieder die Kosten des Nachmittags. Damit war gesichert, daß die begeisterten Kinder, nachdem die Bläser zum Abschied geblasen hatten, wieder sicher in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden konnten.

Nutriaabrechnung

Am 21. Juni trafen sich die erfolgreichen Nutriajäger und – jägerinnen unserer Jägerschaft, die in den Unterhaltungsverbänden 64 und 65 auf Nutria gehen,  auf dem Hof von Wolfgang Meyer, um ihre erlegten Nutria abzurechnen. Der Hegeringleiter freute sich, zu diesem Termin den Vertreter der UHV Obere und Mittlere Wümme, Herrn Lasse Störmer, begrüßen zu können und den Verbänden den Dank für ihre großzügige Unterstützung bei der Beschaffung der Fallen auszusprechen. Unser amtlicher Bisamjäger, Matthias Beiber, von der LWK, der auch für die Nutrias zuständig ist, führte die Protokolle, nachdem Dirk Schenkenberg für die Zählung der Schwänze verantwortlich zeigte.

Neben den betroffenen Hegeringen unserer Jägerschaft, waren auch die Hegeringe Neuenkirchen und Schneverdingen vertreten.

Matthias Beiber gab kompetent Ratschläge für den Fang von Nutria und Bisam und begeisterte die Anwesenden. Der Hegeringleiter freute sich auch, den Leiter der Jagdbehörde, Marcus Wendt, in der Runde begrüßen zu können.

Dank Wolfgang, der frische Brötchen gebacken hatte, und dem Grill, zusammen mit Olli, klang der Nachmittag freudig aus.

Meisterschaft im jagdlichen Schießen

Der Hegering Rotenburg konnte wieder die Mannschaftswertung der Meisterschaft im jagdlichen Schießen für sich gewinnen. Hegeringleiter Henning Küper präsentiert stolz den Keiler-Pokal, umrahmt von den Schützen und Schützinnen derJägerschaft Rotenburg.

Bockanblasen 2024

Einen Bericht über unser Bockanblasen 2024 finden Sie hier beim Klick!

Sau Schlau Vortrag von Herrn Dr. Keuling

Am Dienstag, 09.04.2024, hielt Dr. Oliver Keuling einen interessanten Vortrag zur aktuellen Schwarzwildforschung, u.a. aus den Themenbereichen der Jagdstreckenentwicklung seit den 50er Jahren, des Schwarzwildvorkommens und der Verbreitung und der Jagdstreckendichten.

Auch das Sozialverhalten und die Reproduktion des Schwarzwildes wurden angesprochen.

Die Bewegungsmuster, das Raumverhalten, die Wanderungen und die Habitatnutzung des Schwarzwildes waren Gegenstand der Untersuchung.

Ebenso wurden der Einfluss der Bejagung und der Bejagungsarten auf die Schwarzwildpopulation analysiert.

 

Zum Abschluss beantwortete Herr Dr. Keuling noch Fragen aus den Reihen der Jägerschaft.

Müllsammelaktion 2024

Die Müllsammelaktion in den Rotenburger Revieren war wieder sehr erfolgreich. Es beteiligten sich 6 Reviere und es ist immer wieder erstaunlich, welche Mengen an Unrat auch auf Flächen aufgenommen wurden, die schon in den Vorjahren abgesammelt wurden.

Wie die Fotos belegen, ist die Bewältigung von derartigen Müllbergen nicht ohne schweres Gerät möglich.

Insgesamt kamen 540 kg normaler Müll zusammen. Überraschend war die große Menge von über 400  Altreifen, die ein Gewicht von über 3,6 Tonnen auf die Waage brachten.

 

 

Jägerschaften

Jägerschaften
Suche nach Name

Klicken Sie hier: Hubertusmesse 2024

Sortie von Sombrun

Sortie von Sombrun 20.11.2023