Blumenpracht und Artenvielfalt – Oldenburgs Blühstreifen-Programm

Die Initiative für ein blühendes Oldenburg setzt sich kontinuierlich fort. Das Blühstreifen-Programm des Hegering Oldenburg-Nord, welches seit 2014 praktizierten Naturschutz und farbintensive Landschaftsbilder vereint, ist auch dieses Jahr wieder aktiver Gestalter unserer Nachbarschaft.

Das Programm, das vor elf Jahren in Partnerschaft mit ansässigen Landwirten initiiert wurde, hat sich dank der Einbeziehung engagierter Mitbürger weiterhin bewährt. Das Blühpaten-Programm lädt die Oldenburger seit 2018 auch ein, Teilflächen ihrer privaten Grundstücke zur Umwandlung in farbenfrohe Blühstreifen bereitzustellen. Bereits 4.000 Quadratmeter privates Land und 10.000 Quadratmeter landwirtschaftliche Flächen wurden durch diese Initiative in lebenspendende Flora transformiert.

Die Bemühungen finden auch dieses Jahr wieder tatkräftige Unterstützung: Die Oldenburger Volksbank zeigt ihre Verbundenheit zur Natur und zum regionalen Einsatz für Biodiversität, indem sie das Projekt gemeinsam mit der Jägerschaft der Stadt Oldenburg finanziert.

Dank des Zusammenwirkens von Hegering, lokalen Landwirten, Privatpersonen, Sponsoren wie der Oldenburger Volksbank und der Jägerschaft Oldenburg zeigen sich Gärten und Feldränder auch in diesem Jahr wieder von ihrer bunten Seite. Das Programm demonstriert damit anschaulich, wie eine nachhaltige Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz erfolgreich gelebt werden kann. Wir können stolz darauf sein, dass die Bewahrung der Biodiversität in Oldenburg keine leere Phrase bleibt, sondern durch Taten Bestand hat. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Lebensfreude in Form blühender Streifen, die unser regionales Ökosystem bereichern.