Hege und Naturschutz in der Schonzeit

Hegeringe organisieren Aktionen

Die nun anstehende Schonzeit eignet sich hervorragend für verschiedene Hege- und Naturschutzmaßnahmen. Die Hegeringe der Jägerschaft Cloppenburg e. V. organisieren verschiedenste Aktionen, wie z. B. hier die Kopfweidenaktion des Hegerings Altenoythe. Bei dieser Aktion ist an verschiedenen Stellen die Kopfweide zurückgeschnitten und gepflanzt worden. Die Kopfweide ist heute ein wichtiger Hotspot der Artenvielfalt. Nicht weniger als 183 Insektenarten nutzen die Kopfweiden als Wohn- und Nahrungsbiotop. Die Insekten aber auch die vielen Höhlen in den Kopfweiden werden wiederum gerne von diversen Vogelarten von der Meise bis zur Stockente genutzt. Unterbleibt der Rückschnitt, brechen die Weiden auseinander und verlieren damit ihre wichtige Funktion für die Insekten- und Vogelwelt.

Die beim Pflegetag anfallenden Weidenäste wurden überwiegend dazu genutzt an anderen Stellen neue Reihen aus Kopfweiden anzulegen. Die etwa 2,5 m langen, armdicken Stangen wurden dazu ca. 50-80 cm in die nasse Erde gesteckt. Schon im ersten Jahr werden sie dann nicht nur Wurzeln schlagen, sondern auch etwa 2-3 m lange Triebe ausbilden.

Ebenso wurde ein Röhrichtbestand gesichert, der durch aufkommende Gehölze beschattet wurde und damit drohte zu verschwinden. Das angefallene Strauchwerk wurde aus dem Röhricht entfernt und seitlich aufgeschichtet. So soll es Deckung und Nistmöglichkeiten für die Vogelwelt und das Niederwild bieten.