Jägerprüfung erfolgreich abgeschlossen

Foto: Fritz Mithöfer

Seit August 2023 haben sich 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausbildungslehrgangs der Jägerschaft Melle intensiv auf die Jägerprüfung vorbereitet. Der Ausbildungsplan umfasste insgesamt 72 Termine. Theoretischer Unterricht in den fünf Ausbildungs- und Prüfungsfächern, zahlreiche mehrstündige Reviergänge, die Waffenhandhabung, die praktische Schießausbildung und der integrierte Fallenlehrgang erforderten von den Lehrgangsteilnehmer/innen einen hohen Durchhaltewillen.

Ende April 2024 stellten sich 26 Kursteilnehmer/innen der von der Jagdbehörde des Landkreises Osnabrück berufenen Jägerprüfungskommission. Am ersten Prüfungstag mussten die Prüfungsanforderungen des aus drei Disziplinen bestehenden Prüfungsschießen gemeistert werden. Die nächste Anforderung war die schriftliche Prüfung. Hier mussten in jedem Prüfungsfach 20 Fragen beantwortet werden.

Große Anspannung herrschte bei den Prüflingen im letzten Abschnitt der Jägerprüfung. Bei der mündlich/praktischen Prüfung im Revier Neuenkirchen (Melle) mussten sie sich fünf Prüfungsausschüssen stellen und zeigen, dass sie Wildtiere erkennen können, sicher in der Waffenhandhabung sind und den in den vergangenen Monaten erlernten Stoff auf Praxisfälle anwenden können.  

Zur großen Freude der Prüflinge konnte Jägermeister Nicolai von Bistram nach der mündlich-praktischen Prüfung allen 26 Prüfungsteilnehmer/innen das amtliche Prüfungszeugnis aushändigen.  Auch das junge und vor diesem Lehrgang neu formierte Ausbilderteam freute sich über den erfolgreichen Abschluss des Jägerlehrgangs 2023/2024. Dass die Jagd weiblicher wird, zeigte auch diese Jägerprüfung: 9 der 26 Prüflinge waren weiblich.

Nach der Ausgabe der Prüfungszeugnisse und der Jägerbriefe gratulierte der Vorsitzende der Jägerschaft Melle, Matthias Metting, ebenfalls zu den gezeigten Prüfungsleistungen.

Text:  Matthias Metting

Foto: Fritz Mithöfer