Auf der Jahreshauptversammlung des Hegerings Aschendorf, die am 04. April in der Gaststätte Schmitz in Herbrum stattfand, standen Ehrungen und Neuwahlen zum Vorstand im Mittelpunkt.
In seinem Bericht sprach Hegeringleiter Josef Schwindel jagdpolitische Themen, wie die Novelierung des Landesjagdgesetzes, den Schießnachweis für Flinte und Büchse, sowie das Verbot von bleihaltiger Büchsenmunition, ab dem 01. April 2025, an. Darüber hinaus berichtete er von einem ersten Wolfsrudel, dass sogenannte "Rudel Dörpen", welches sich hier im letzten Jahr etabliert hat. Hier handelte es sich um die Elterntiere und 4 Welpen. Es gab einen Riss an 2 Schafen, die sich in direkter Nähe, mitten im Ort, am Kindergarten, auf einer eingezäunten Weide befanden. Des Weiteren fand man im Herbst, in der Nähe des Aufzuchtbaus, sehr viele Skelette von Rehen, überwiegend auf abgeernteten Maisfeldern. In einigen umliegenden Revieren ist das Rehwild deutlich weniger geworden.
Die einzelnen Obleute aus den Bereichen Schießwesen, Jagdhundewesen, Jagdhornblasen, sowie der "Jungen Jäger AG" konnten nur Positives berichten.
Nachdem dem Vorstand Entlastung erteilt wurde, kam es zu Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Alle bisherigen Mitglieder haben sich bereit erklärt weiterzumachen. Somit wurde wie folgt gewählt: Hegeringleiter Josef Schwindel, stellvertretender Hegeringleiter Dr. Helmut Schulte, Schriftführer Matthias Wiels und Kassenwart Heiner Butterweck. Auch die Obleute wurden für weitere 4 Jahre berufen. Schießwesen Jeromme Reiners, Jagdhundewesen Josef Schwindel, Jagdhornblasen Friedhelm Terhalle und "Junge Jäger AG" Stefan Feimnann.
Im Anschluß wurde Günter Klee zum Ehrenmitglied ernannt. Auf 40 jährige Mitgliedschaft können Auguste Jansen, Heinz Albers, Hermann Bröring, Günter Klee und Rudolf Jansen zurückblicken. Hermann Bruns und Heinz Lüken gehören dem Verband bereits 50 Jahre an. (Text: Josef Schwindel)