Erhöhte Wildunfallgefahr nach Zeitumstellung

Veränderter Zeiten des Berufsverkehrs in der Dämmerung bedingt eine höhere Wildunfallgefahr

Wie in den vergangenen Jahren führt die Zeitumstellung aus der Nacht zum 30.03.25 auf die Sommerzeit zu einem damit verbundenen erhöhten Wildunfallrisiko.

Der morgendliche Berufsverkehr fällt damit wieder ein die Zeit der Dämmerung. Die Wildtiere sind entsprechend ihrem natürlichen Lebensrythmus jetzt besonders aktiv und queren daher vermehrt häufiger Straßen.

Das wird ihm häufig zum Verhängnis: im April und Mai gibt es die meisten Wildunfälle.. 

Daher appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer, in den kommenden Tagen und Wochen besonders aufmerksam und vorausschauend zu fahren.  Angepasste Geschwindigkeit, erhöhte Wachsamkeit und Warnhinweise beachten sind die wichtigsten Verhaltensregeln, um Wildunfällen vorzubeugen. 

  • Tempo 80 statt erlaubter 100 kann Unfälle vermeiden
  • Wild kommt selten allein, sollte ein Wildtier die Straße überqueren, unbedingt mit Nachzüglern rechnen
  • Wenn Wild in Sicht ist: abblenden. hupen, bremsen und nicht ausweichen

Im Hegering West sind die Straßen mit den häufigsten Wildunfällen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Bahnhofstraße
  • Birkenallee
  • Leyer Straße
  • Rheiner Landstraße (ab Hegerfriedhof stadtauswärts)
  • Zum Flugplatz

Autofahrer sollten generell auf die Schilder „Achtung Wildwechsel“ und die von den Jägern installierten blauen Wildwarnreflekoren an den Begrenzungspfählen achten: an diesen Straßenabschnitten ist ganzjährig mit hohem Wildwechsel und Unfällen zu rechnen!

Sollte es  zu einem Wildunfall kommen, heißt es, Unfallstelle zu sichern und unverzüglich die Polizei oder den Jagdpächter zu benachrichtigen. Dies entspricht bei Schalenwild auch der  gesetzlichen Verpflichtung des Unfallbeteiligten. 

Die Polizei informiert ggf. den zuständigen Jäger, der verletzte und geflüchtete Wildtiere finden und von ihrem Leid erlösen kann.

Die unverzügliche Meldung ist auch für die Ausstellung einer Wildunfallbestätigung fürm die Kfz- Versicherung erforderlich.