Jagdhornklänge in der Martin-Luther-Kirche zu Lauenbrück

Hegering und Kirchengemeinde Lauenbrück gestalten zum dritten Mal gemeinsam eine Hubertusmesse.

Zu Ehren des Heiligen Hubertus wird am 27. Oktober, um 18:00 Uhr, eine Messe in der Martin-Luther-Kirche zu Lauenbrück gefeiert. Die Legende des Heiligen Hubertus existiert in unterschiedlichsten Versionen und Interpretationen. Sie ist eng mit anderen Legenden, die allesamt das gleiche Motiv erzählen, verknüpft: Dem wilden Jäger, dem Gott sich auf der Jagd offenbart (Hirsch-Vision) und der fortan geläutert und mit einem neuen Verständnis für das Mitgeschöpf Tier, sein Leben und Handeln ändert. Der Kern der "Hirschvision" ist besonder prägnant im Motto des Hubertusordens zusammengefasst: „DEUM DILIGITE ANIMALIA DILIGENTES“ - “Den Schöpfer im Geschöpfe ehren”. Die Hubertusmesse soll Anstoß sein, sich und sein Verhalten gegenüber der Natur als bedeutenden Teil der Schöpfung, auf den Prüfstand zu stellen und gleichzeitig zur Erneuerung und Stärkung christlicher und damit auch einer naturverantwortlichen Grundhaltung anregen.

Die Messe wird durch die Kirchengemeinde und den Hegering Lauenbrück gestaltet. Die musikalische Begrüßung der Messeteilnehmer erfolgt ab 17:30 Uhr vor der Kirche, bei Fackelschein, durch die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Lauenbrück. Die Predigt hält Pastor Lars Rüter. Die musikalische Gestaltung der Messe erfolgt zum dritten Male durch den, nun schon aus den letzten Jahren bekannten Parforcehorn-Bläserkreis Nordheide, unter der Leitung von Ute Marx.

Während der Hubertusmesse werden durch die Parforcehornbläser die Stücke: Introitus (Der Einzug), Kyrie (Herr, erbarme dich), Gloria (Ehre sei Gott), Offertoire, Sanctus, Agnus (Die – Glocken) und Sortie de Messe, vorgetragen. Das Ensemble möchte mit Virtuosität, Klangfülle und Spielfreude den Besuchern der Hubertusmesse einen musikalisches Erlebnis der besonderen Art bieten.