Ein besonderes Highlight des Abends war der Fachvortrag von Dipl.-Biol. Kai-Helge Brandhorst zum Thema „Die Jagd mit dem Greifvogel – aus der Zeit gefallen oder zeitgemäße Jagdform?“.
Der Referent erläuterte eindrucksvoll die historische Bedeutung der Beizjagd, ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und die modernen Herausforderungen dieser Jagdform. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass viele Mitglieder großes Interesse an dieser traditionellen Jagdmethode haben.
Den Streckenbericht des Jagdjahres 2024/2025 stellte Christian Uhlenkamp vor. Insgesamt zeigte der Bericht eine stabile Wildbestandsentwicklung.
Bei dem Jahresrückblick im Hegering Gattberg wurde den Teilnehmer:innen ein Überblick über jagdliche und gemeinschaftliche Aktivitäten im vergangenen Jahr von Christian Uhlenkamp und seinem Stellvertreter Timo Balgenort vorgestellt.
Hier sind besonders hervorzuheben die Ferienspaßaktion, die gemeinsame Fallenaktion mit insgesamt 22 Revieren, die imposante Demo mit insgesamt 20.000 Jäger:innen in Hannover gegen geplante Änderungen des Landesjagdgesetzes und die erfolgreiche Raubwildwoche.
Besonders feierlich war die Ehrung langjähriger Mitglieder:
- Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Gehrs, Bernhard Langewand und Hans Hempen.
- Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Jost (nicht anwesend gewesen).
Die Geehrten erhielten eine Urkunde als Anerkennung für ihre Treue zur Jägerschaft.
Zum Abschluss bedankte sich der Hegeringleiter bei allen Teilnehmern und betonte die gute Zusammenarbeit. Die Versammlung endete in geselliger Runde mit anregenden Gesprächen.
Fotos: Lena Rieke
Text: Charlotte Tellmann