Aufbau eines Drohnenteams zur Rehkitzrettung

Der Hegering Gattberg plant zur Mähsaison 2025 den Aufbau eines Drohnenteams

Zur Mähsaison 2025 setzt der Hegering Gattberg auf neueste Technik, um Rehkitze und andere Wildtiere vor den Gefahren der Wiesenmahd zu schützen. Mit einem Drohnenteam und moderner Wärmebildtechnologie wollen wir einen wichtigen Beitrag zur Wildtierrettung leisten.

Technik im Einsatz:
Zum Einsatz kommt die DJI Matrice 4 – eine Drohne mit hochauflösender Wärmebildkamera, die speziell für die Suche nach Rehkitzen entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es uns, die Kitze im hohen Gras frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu sichern, bevor die Mahd beginnt.

Unser Team:
Für die Einsätze steht bereits ein motiviertes Team aus 6 ehrenamtlichen Drohnenpiloten bereit, das die Drohnentechnik bedienen und die Sucheinsätze während der Mähsaison koordinieren wird.

Mithilfe willkommen:
Die Sicherung der gefundenen Rehkitze erfolgt in der Regel direkt nach der Ortung. Wer uns dabei tatkräftig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen! Jede helfende Hand zählt, um möglichst viele Kitze zu retten und die Einsätze erfolgreich zu gestalten.

Interessierte können sich im Vorfeld gerne unter hegering-gattberg(at)gmx.de melden, um weitere Informationen zu erhalten oder sich für die Einsätze anzumelden.

Warum das wichtig ist:
Jedes Jahr kommen zahlreiche Rehkitze bei der Mahd ums Leben, weil sie sich instinktiv im hohen Gras verstecken und dort unbemerkt bleiben. Mit der Drohnentechnik und engagierter Unterstützung können wir aktiv zur Rettung der Kitze beitragen und damit die Wildtiere nachhaltig schützen.

 

Zur Information:
Verantwortung der Landwirte:
Laut § 39 Abs. 1 BNatSchG ist das mutwillige Beunruhigen, Verletzen oder Töten wildlebender Tiere verboten. Die Mahd ohne Schutzmaßnahmen stellt keinen vernünftigen Grund dar.