Ferienpass mit 24 Kindern!

Döhler Jäger vorbildlich im Einsatz!

Bläsergruppe der Ferienpasskinder unter musikalischer Leitung von Uwe Schröder

Bürgermeister T. Schmidtke (außen links) lauscht den Klängen der neu formierten Bläsergruppe.

Bernd Seeger an seiner Station.

"Guten Appetit!"

Fachgespräche am Grill

Am ersten Ferientag hat der Hegering Großenkneten seine Ferienpassaktion „Mit dem Jäger ins Revier“ veranstaltet. Los ging es um 10 Uhr vom Rathaus zum Kuhberg, wo die Döhler Jäger einige Stationen aufgebaut hatten. Aufgeteilt in drei Gruppen ging es zunächst zu verschiedenen Präparaten, die im Dickicht versteckt waren. Die spezifische Biologie vermittelten Norbert Dieks, Henning Rowold und Bernd Seeger. An der zweiten Station wurden einfache Jagdhörner (aus Gartenschlauch, Trichter und Korken) unter Anleitung des „Bläserprofis“ Uwe Schröder sowie Gerrit Meyer gebaut und auch gleich ausprobiert. Am Infomobil der Kreisjägerschaft konnte ein Teil der Artenvielfalt bestaunt werden und Hegeringleiter Max Hunger beantwortete viele Fragen, z.B. ob die Jäger nur kranke Tiere schießen oder er erklärte den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen. Danach hatten sich alle eine Stärkung mit Bratwurst und Brot redlich verdient. Kurz bevor die Eltern gegen 14 Uhr ihre Kinder am Rathaus in Großenkneten wieder abholten, gab es noch ein Ständchen der Ferienpasskinder, die zu Ehren des Bürgermeisters Thorsten Schmidtke vorm Rathaus Aufstellung nahmen, um gemeinsam das Signal „Begrüßung“ zu blasen. Solide musikalische Grundkenntnisse mit guten Ansätze waren schon herauszuhören, lobte Schmidtke den Vortrag und bedankte sich für die Darbietung mit einer süßen Überraschung. „Wieder eine tolle Aktion der Jäger“ lobte Kerstin Korte von der Gemeindejugendpflege den Hegering und hier besonders die Döhler Jäger, die sich z.T. extra Urlaub genommen hatten, um diesen Tag zu gestalten.